Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Denis Zidin
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Denis Zidin (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden im Rahmen des zwölfwöchigen Betreuungsprogramms („Symptomfreisystem“) sowie für einzeln gebuchte Beratungsstunden.
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
§ 2 Vertragsgegenstand
Der Anbieter bietet individuelle Beratungsdienstleistungen an, bestehend aus:
- einem 90-tägigen strukturierten Betreuungsprogramm mit Fokus auf Ernährung, Gesundheit und Lebensstiländerungen („Symptomfreisystem“),
- dem „Carnivore Compass“, einem individuell für den Klienten erstellten Ernährungs- und Maßnahmenplan,
- einzeln buchbaren Beratungsstunden, telefonisch oder persönlich.
Die Beratungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen, ersetzen jedoch keine ärztliche Diagnose oder Therapie.
Der Kunde handelt jederzeit auf eigene Verantwortung. Es wird empfohlen, vor Umsetzung der Empfehlungen einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde ein schriftliches oder mündliches Angebot des Anbieters annimmt.
Die Annahme erfolgt schriftlich per E-Mail oder durch ausdrückliche Zustimmung während eines Gesprächs.
Mit der Annahme bestätigt der Kunde die Geltung der AGB sowie der Datenschutzerklärung und akzeptiert diese.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
Die jeweils gültigen Preise für die Leistungen ergeben sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen Anbieter und Kunde.
Zahlungen sind jeweils vor Leistungsbeginn fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
Zahlungen erfolgen per Banküberweisung oder über eine anderweitig vereinbarte Zahlungsmethode.
§ 5 Leistungen des Anbieters
Die Leistungen werden persönlich erbracht und auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.
Termine werden in beiderseitigem Einvernehmen festgelegt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Termine aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit) zu verschieben, wobei Ersatztermine angeboten werden.
§ 6 Haftungsausschluss
Der Anbieter ist kein Arzt oder Heilpraktiker. Die Beratung ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung.
Der Kunde trägt die volle Verantwortung für seine Entscheidungen und deren Auswirkungen auf seine Gesundheit.
Eine Haftung des Anbieters für etwaige Schäden oder Nachteile aus der Umsetzung der Beratung ist ausgeschlossen.
§ 7 Nutzungsrechte
Sämtliche im Betreuungsprogramm bereitgestellten Inhalte (z. B. Dokumente, Videos, Arbeitsmaterialien) sind urheberrechtlich geschützt.
Die Nutzung der Inhalte ist ausschließlich dem Kunden vorbehalten. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte ist nicht gestattet.
Verstöße gegen diese Regelung können rechtliche Schritte nach sich ziehen.
§ 8 Widerrufsrecht
Kunden haben das Recht, Verträge binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, es sei denn, die Dienstleistung hat bereits auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden begonnen.
Details ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung.
§ 9 Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Einzelheiten sind in der Datenschutzerklärung geregelt.
§ 10 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Zusatzbedingungen zur Ergebnis-Garantie (Symptomfreisystem)
1. Gegenstand der Garantie
Für bestimmte Betreuungs-Programme (insbesondere das „Symptomfreisystem“) gewährt der Anbieter zusätzlich zu den vertraglich geschuldeten Leistungen eine freiwillige Ergebnis-Garantie, die über die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hinausgeht.
Der Anbieter garantiert dem Teilnehmer eine signifikante Besserung seiner individuellen Symptome, sofern alle Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Garantie eingehalten wurden. Sollte innerhalb der 12-wöchigen Programmdauer trotz vollständiger Umsetzung und Dokumentation keine Besserung eintreten, gewährt der Anbieter:
- eine Rückerstattung von 100 % der Programminvestitionspreises sowie
- die Übernahme der Lebensmittelausgaben für 30 Tage in Höhe von 5,80 € pro Tag (max. 174 €), auf Basis des amtlichen Referenzwertes für Ernährung gemäß Regelbedarf 2025.
2. Voraussetzungen für die Garantie
Die Ergebnis-Garantie greift nur, wenn der Teilnehmer folgende Bedingungen vollständig erfüllt:
- Gemeinsame Zieldefinition: Grundlage für die Beurteilung einer „signifikanten Besserung“ ist ein zu Beginn des Programms gemeinsam mit dem Teilnehmer erstelltes und beidseitig schriftlich anerkanntes Ausgangsprotokoll. In diesem werden die individuellen Symptome und deren Intensität (z.B. auf einer Skala von 1-10) sowie konkrete, messbare und erreichbare Ziele für die Programmdauer schriftlich festgehalten. Dieses Protokoll ist integraler Bestandteil des Betreuungsvertrags. Die Ergebnis-Garantie greift nur, wenn die gemeinsam definierten Ziele nachweislich nicht erreicht wurden.
- Umsetzungspflicht: Alle empfohlenen Maßnahmen (z. B. Ernährung, Lebensstil, Stressreduktion, Schlaf, Supplementierung) wurden vollständig umgesetzt.
- Dokumentationspflicht: Tägliches Protokoll über:
- Lebensmittelaufnahme (inkl. Zutaten, Mengen, Uhrzeiten),
- Symptome und Gesundheitsindikatoren,
- Umsetzung weiterer Maßnahmen.
- Verbindliche Teilnahme & Kommunikation: Teilnahme an allen Terminen, regelmäßiges Feedback und zeitnahe Rückmeldung bei Schwierigkeiten.
- Verzicht auf externe Maßnahmen: Keine nicht abgesprochenen Maßnahmen (z. B. neue Medikamente, Diäten, Therapien), sofern nicht medizinisch notwendig und vorher abgestimmt.
- Ausschluss gesundheitsschädlichen Verhaltens: Kein Alkohol, Rauchen, Fast Food oder „Cheat Days“ während des Programms.
3. Geltendmachung der Garantie
Der Anspruch muss innerhalb von 14 Tagen nach Programmende schriftlich geltend gemacht werden. Spätere Anträge können nicht berücksichtigt werden.
Erforderliche Unterlagen:
- vollständige Programmdokumentation (siehe oben),
- schriftliche Erklärung zur Einhaltung aller Bedingungen,
- Teilnahmeprotokoll der Coaching-Sitzungen.
Nach Prüfung und einem abschließenden Gespräch entscheidet der Anbieter über die Anerkennung. Bei Anerkennung erfolgt die Rückerstattung innerhalb von 14 Werktagen.
4. Ausschluss der Garantie
Die Garantie entfällt insbesondere bei:
- unvollständiger oder manipulierter Dokumentation,
- nicht oder nur teilweise umgesetzten Empfehlungen,
- unentschuldigtem Fehlen bei Coaching-Terminen,
- nicht abgestimmten externen Maßnahmen,
- begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Angaben.
5. Kulanzregelung
Der Anbieter kann in Einzelfällen kulant entscheiden, wenn trotz fehlender formaler Voraussetzungen eine enge Zusammenarbeit und Engagement erkennbar sind.
6. Verhältnis zu gesetzlichen Rechten
Diese Garantie ist eine freiwillige Zusatzleistung und berührt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Teilnehmers.
Datenschutzerklärung für das Betreuungsprogramm von Denis Zidin
Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Denis Zidin (nachfolgend „Anbieter“), ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und sicher, insbesondere bei der Nutzung moderner Tools und Plattformen zur Vertragsabwicklung.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Denis Zidin
E-Mail: info@zidin.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Ich erhebe folgende personenbezogene Daten:
- Stammdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (zur Vertragsabwicklung und Kommunikation)
- Gesundheitsdaten: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, um die Betreuung individuell anpassen zu können
- Zahlungsdaten: Zur Abwicklung der Vertragszahlung
- Kommunikationsdaten: Informationen aus E-Mails, Telefonaten oder Nachrichten, die für die Betreuung relevant sind
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Vertragserfüllung und Bereitstellung der Betreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Kommunikation mit Ihnen während des Programms (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie steuerrechtlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Einwilligung, sofern sensible Daten wie Gesundheitsinformationen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
3. Verarbeitung durch vertrauenswürdige Drittanbieter
Zur effizienten Durchführung des Betreuungsprogramms nutze ich moderne Plattformen und Softwarelösungen, die als sogenannte Customer Relationship Management-Systeme (CRM) oder Tools zur Datenorganisation eingesetzt werden. Diese Drittanbieter werden ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung eingebunden. Ihre Daten bleiben dabei sicher und werden nicht für andere Zwecke verwendet.
Ich arbeite unter anderem mit folgenden Anbietern:
- Stripe zur sicheren Zahlungsabwicklung
- Google LLC (zur sicheren Speicherung von Dokumenten und E-Mails über Google Workspace / Google Docs)
- HubSpot Inc. (zur Verwaltung und Organisation von Kundendaten, einschließlich E-Mail-Kommunikation und Programminformationen)
Sicherheitsvorkehrungen bei Drittanbietern
- Die Anbieter verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf meine Weisung und im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO.
- Mit jedem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV), der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt.
- Ihre Daten werden weder verkauft noch unbefugt an Dritte weitergegeben.
4. Speicherdauer
Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Vertragserfüllung oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Danach werden die Daten sicher gelöscht.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Informationen über die bei mir gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Speicherung bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Denis Zidin, info@zidin.de
6. Datenübertragung in Drittländer
Einige meiner Auftragsverarbeiter (z. B. Google LLC und HubSpot Inc.) haben ihren Sitz außerhalb der EU, insbesondere in den USA. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt auf Basis geeigneter Garantien, wie den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln. Diese Maßnahmen gewährleisten, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU sicher verarbeitet werden.
7. Datensicherheit
Ich treffe technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
- Verschlüsselte Übertragungen (z. B. HTTPS)
- Zugangsbeschränkungen und sichere Passwörter bei der Nutzung von Drittanbieter-Plattformen
8. Kontakt und Beschwerden
Sollten Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder mit der Verarbeitung nicht einverstanden sein, können Sie sich an mich wenden. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, z. B. bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder meiner Dienstleistungen.
Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Denis Zidin, info@zidin.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
3. Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:
- Wir mit der vertraglich vereinbarten Dienstleistung begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen dürfen,
- und Sie durch Ihre Zustimmung anerkennen, dass Sie mit Beginn der Erbringung der Dienstleistung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Mit Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass das Widerrufsrecht bereits durch den Beginn der Leistungserbringung erlischt, unabhängig davon, ob die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Denis Zidin
E-Mail: info@zidin.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Im Rahmen der vertraglich vereinbarten Betreuung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies umfasst insbesondere:
- Gesundheitsdaten (z. B. Angaben zu Ernährungsgewohnheiten, Allergien oder anderen gesundheitlichen Informationen), um die Betreuung individuell an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.
- Speicherung und Organisation dieser Daten auf sicheren Plattformen wie Google Workspace oder HubSpot, die ausschließlich im Rahmen der Betreuung genutzt werden.
3. Freiwilligkeit und Widerruf
- Diese Einwilligung ist freiwillig.
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie mich schriftlich per E-Mail (info@zidin.de) informieren.
- Bei Widerruf können bestimmte Teile der Betreuung möglicherweise nicht wie vereinbart durchgeführt werden.
4. Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Betreuung und gesetzliche Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
6. Zustimmung zur Verarbeitung sensibler Daten
Mit Ihrer Zustimmung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass Ihre Gesundheitsdaten, wie oben beschrieben, verarbeitet werden. Diese Einwilligung ist notwendig, um die Betreuung auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen zu können.
Vertraulichkeitspflicht
§ 1 Begriff „Vertrauliche Informationen“
Vertrauliche Informationen sind alle nicht öffentlich zugänglichen Daten, Unterlagen, Konzepte, Methoden, Preise, Angebote, Geschäftszahlen und sonstigen Informationen, die Ihnen im Rahmen der Terminbuchung, des Analyse- bzw. Verkaufsgesprächs oder im weiteren Kontakt mitgeteilt werden.
§ 2 Geheimhaltungsverpflichtung
Der Kunde ist verpflichtet, sämtliche vertraulichen Informationen
- streng vertraulich zu behandeln,
- weder ganz noch teilweise zu kopieren, zu vervielfältigen oder Dritten zugänglich zu machen,
- ausschließlich zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung des vereinbarten Beratungsgesprächs zu verwenden.
§ 3 Ausnahmen
Die Geheimhaltungspflicht gilt nicht für Informationen, die
- bei Mitteilung bereits öffentlich bekannt oder allgemein zugänglich waren,
- nachträglich ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich bekannt werden,
- der Kunde nachweislich bereits vor Erhalt besessen hat,
- aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften offengelegt werden müssen.
§ 4 Dauer der Verpflichtung
Die Geheimhaltungsverpflichtung beginnt mit der wirksamen AGB-Einbeziehung und gilt während der gesamten Geschäftsbeziehung sowie für zwei (2) Jahre nach deren Beendigung fort.
§ 5 Vertragsstrafe
Verstößt der Kunde schuldhaft gegen seine Geheimhaltungsverpflichtung, so zahlt er an den Anbieter eine pauschalierte Vertragsstrafe in Höhe von 5.001,00 € (in Worten: fünftausendundein Euro). Dieser Betrag orientiert sich am sogenannten „Hamburger Brauch“ bei strafbewehrten Unterlassungserklärungen und ist üblich, um eine wirksame Abschreckungswirkung zu erzielen.
Quelle
§ 6 Weitergehender Schadensersatz
Unabhängig von der Vertragsstrafe steht dem Anbieter das Recht zu, Ersatz des tatsächlich entstandenen, darüber hinausgehenden Schadens geltend zu machen.
§ 7 Inkrafttreten
Diese Regelung wird mit der Bestätigung der AGB durch Ankreuzen der Checkbox „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiere sie.“ im Buchungsformular wirksam.